Hallo Michiel!
27.09.2025 17:16, Michiel van der Vlist schrieb an Torsten Bamberg:
[2003:cb:ff30:ad00:9511:5e90:39e5:82e2]...
Was war dan mit die IPv6 Adresse? Who kam die dan her?
SLAA im gesamten Lan.
Nur der TCP/IP Stack von OS/2 kann natrlich kein IPv6.
Der Fehler taucht immer wieder sporadisch auf, wenn der lokale Stackspeicher voll l„uft. Dann steigt Binkd nebst aller emx Programme aus, und auch die WPS h„ngt. Die Netzwerkkarte funktioniert weiterhin, kann aber keine Daten abliefern. Je nach dem, welchen Namen du eingetragen hast, funktioniert Ipv6 auf dem Namen, oder eben nicht. bamberg-ot.de ist nicht via ipv6 erreichbar, datenbahn.spdns.eu schon.
In beiden F„llen ist es irrelavant, da der pysikalische Rechner kein IPv6 softwaretechnisch verarbeiten kann.
Irgendwo in meinem Sourcetree g„rt ein noch die portierung von einem ipv6 zu ipv4 proxy rum. Funkionierte auch, es musste da nur noch einiges an Feinarbeit geleistet werden, um es dauerhaft laufen zu lassen.
Derzeit bin ich mit anderen Dingen ausgelastet.
Da ich seit 10 Jahren kein Motorrad mehr habe, habe ich vor 4 Jahren angefangen mich in das Thema Autoschrauberei anhand von Golf4 einzuarbeiten. Mittlerweile habe ich mehrere.
Das Hauptprojekt derzeit ist ein Golf4 GTI (1,8l Turbo) mit AUQ Motor, an dem es einige Probleme mit dem eigentlich zu dem Motor geh”rendem Turbo gibt. Serienm„ssig gab es den AUQ im Golf4 als limitierte Jubi-Edition nur mit 180PS, baugleich wurde der AUQ aus dem Audi TT 1,8 Turbo entnommen, dort mit 238 PS. Serie war beim 2001er GTI ein C oder F Serie des 1,8Turbo, welche maximal 150 PS liefern konnten. Heisst, es ist ein seltenes Modell, eine seltene Motorkombination, und zudem noch eine exotische Software im Motorsteuerger„t. Mittlerweile hilft mir ein ehemaliger Motorentechniker aus Wolfsburg. Ein Kumpel vom Schrauberkumpel.... :-) Dieser war direkt in die Portierung des AUQ auf Golf4 Jubi involviert. Es geht voran.
Vor zwei Monaten habe ich den kleinem Golf4 (1,4 16V), das ist mein derzeitiges Stadtauto, endlich die wilde Rad/Reifen (VAG 18 Zoll Golf4 R32) auf 245/35 Reifen Kombination nebst der Tieferlegung auf 49mm und Spurverbreiterung um 38mm gutachterlich best„tigt bekommen, und die Umbauten auch endlich eintragen lassen k”nnen. Ich wusste nicht, das die Golf4 R32 18 Zoll Felgen keine Zulassung fr den 1,4er Motor haben vor 2001. Wieder eine Einzelabnahme.
Termin beim Gutachter, dann beim Tv Nord, dann bei der Zulassungsstelle hier nennt die sich LBV (Landesbetriebe Verkehr). Da guckt Dich dann ein echt junger Typ an, und dreht sich zu einer Kollegin um, und fragt, wie denn das Gutachten in den Fahrzeugbrief einzutragen ist.....
Der 1,6er g„rt da auch noch rum, die Fahrwerksmodifikation fand der Gutachter nicht so gut. Zugegeben, 64mm war 2 mm mehr als spezifiziert. 325 Reifenbreite hat er noch so geschluckt, aber im 15cm Test schliff die Fahrferksverbreiterung an der Karosse. Ziel erreicht. Beim erneuten Test schauen die nur auf den letzten Test, und dann ist der Krams komplett eingetragen. Dann kommen die orginalen, nicht umgearbeiten Kotflgel wieder dran, sind eh geschraubt, und schon ist auch der 1,6er wieder auf der Strasse.
Dann ist da noch der kleine GTi, Motorschaden. Turbo durchgebrannt.
Und der 2,3er, total selten, den werde ich wohl nicht mehr auf die Strasse bringen wollen. Ventile fest, Durchgefressen. Mal sehen was die die in Hannover dazu sagen. Wenn die einen 2,4er daraus zaubern k”nnen, ist glcklicherweise kein Synchro, also mit 4 Rad Antrieb, dann w„re der Wiederaufbau echt finanziell attraktiv. Golf4, V5, 2,4l splt schon ein paar tsd Euro in meine Restaurationskasse.
Gráe, Michiel
Bye/2 Torsten
... MAILBOX01: up 1d 5h 01m load: 38 proc, 170 threads (tbup1.1)
--- GoldED+/OS2 1.1.5-23
* Origin: DatenBahn BBS Hamburg (2:240/5832)