• Waere dann mal wieder da

    From Oliver Rapp@2:2448/1021 to Alle on Tue Oct 15 13:31:30 2024
    Hallo zusammen,

    mein System war fr eine kleine Weile down. Im Urlaub ist die Serverhardware gercrasht und ich hatte bisher nicht die Zeit -- und um ehrlich zu sein auch nur wenig Motivation -- die Kiste wieder ans laufen zu bringen.

    Eigentlich hatte ich das System schon abgeschrieben, aber ich habe noch mal ein wenig mehr Zeit investiert, um zumindest die (ersten) 30 Jahre voll zu machen (02.02.2025) ;-)



    Gráe,
    Oliver <oliver@blup-bbs.de>
    ---
    * Origin: Eine der letzten ihrer Art ... www.blup-bbs.de (2:2448/1021)
  • From Joerg Walther@2:240/2188.13 to Oliver Rapp on Wed Oct 16 09:06:00 2024
    <Oliver Rapp@2:2448/1021> schrieb am 15.10.24:

    Eigentlich hatte ich das System schon abgeschrieben, aber ich habe noch mal ein wenig mehr Zeit investiert, um zumindest die (ersten) 30 Jahre voll zu machen (02.02.2025) ;-)

    Na, dann auf die n„chsten 30 Jahre. :)

    - jw -

    --- OpenXP 5.0.58
    * Origin: (2:240/2188.13)
  • From Ulrich Schroeter@2:240/1120 to Oliver Rapp on Tue Oct 15 18:24:43 2024
    moin Oliver,

    15 Oct 24 13:31, from Oliver Rapp -> Alle, in URL area://NODES.024?msgid=2:2448/1021.0+70ea8510:

    Hallo zusammen,

    mein System war fr eine kleine Weile down. Im Urlaub ist die Serverhardware gercrasht und ich hatte bisher nicht die Zeit -- und um ehrlich zu sein auch nur wenig Motivation -- die Kiste wieder ans
    laufen zu bringen.

    Eigentlich hatte ich das System schon abgeschrieben, aber ich habe
    noch mal ein wenig mehr Zeit investiert, um zumindest die (ersten) 30 Jahre voll zu machen (02.02.2025) ;-)

    willkommen zurueck :)

    btw. bei mir hat's am 24. August das OS2 System gecrasht .... 1 Woche lang versucht irgendwie wieder hinzubiegen haben alles nix geholfen .... also Neuaufbau auf einem anderen OS ... neuer Tosser
    nach 1 Woche konnte ich den Background Rechner - halt anners - in Betrieb nehmen ...
    ... vieles an Routinen umgeschrieben ...
    jetzt suche ich immer noch einen Ersatz fuer BBS2WEB .... bereite gerade eine Neuprogrammierung als powershell script vor ...


    Gráe,
    Oliver <oliver@blup-bbs.de>
    ---
    * Origin: Eine der letzten ihrer Art ... www.blup-bbs.de
    (2:2448/1021)

    regards, uli ;-)
    --- GoldED-NSF/W32-MINGW 1.1.5-20090710
    * Origin: AMBROSIA - Bad Ueberkingen - Germany (2:240/1120)
  • From Torsten Bamberg@2:240/5832 to Ulrich Schroeter on Tue Oct 22 00:13:01 2024
    Hallo Ulrich!

    15.10.2024 18:24, Ulrich Schroeter schrieb an Oliver Rapp:

    noch einen Ersatz fuer BBS2WEB .... bereite gerade eine
    Neuprogrammierung als powershell script vor ...
    Gnananana..... mir wird grad mal echt schlecht.... powershell-scripte sind per se nur mal bergangsweise bei einzelnen win-installationen ntzlich, beim n„chstem Update kannst Du von vorn anfangen.

    Meine (portable) Idee w„re dazu:
    das ganze auf C portieren, CMake als Make und dann halt auf GNU-C fr BSD/*nix/*inux/OS/2 und VC2022. Geht auch irgendwie auf IOS/Mac.

    Ist echt viel arbeit, aber wrde sich, im Falle von bbs2web lohnen.

    1. portabel (Win32/64, *nix, *inux, OS/2, IOS, Android)
    2. VC2022 ist codekompatibel zu gnu-C und vice versa
    3. Codebasis ist Entwicklungsstabil fr die n„chsten Jahrzehnte
    4. vorhandene Libs sind open source und bereits portiert
    5. Fr Fido gem. der Rules konform (P4.07, RegPolR24, etc)

    regards, uli ;-)
    Bye/2 Torsten

    ... MAILBOX01: up 4d 23h 52m load: 40 proc, 190 threads (tbup1.1)
    --- GoldED+/OS2 1.1.5-23
    * Origin: DatenBahn BBS Hamburg (2:240/5832)
  • From Klaus Bosch@2:240/1120.14 to Torsten Bamberg on Tue Oct 22 00:00:00 2024

    Hallo Torsten!

    Betr.: 22.10.24 Waere dann mal wieder da

    noch einen Ersatz fuer BBS2WEB .... bereite gerade eine
    Neuprogrammierung als powershell script vor ...

    Gnananana..... mir wird grad mal echt schlecht.... *powershell-
    scripte*
    sind per se nur mal bergangsweise bei einzelnen win-installationen TB>ntzlich, beim n„chstem Update kannst Du von vorn anfangen.

    Ich habe jetzt neu angefangen mit Powershell zu arbeiten,
    und zwar mit Hilfe von ChatGPT. (KAI)

    Genauer gesagt mit Windows PowerShell ISE.
    Als Beispiel wenige Zeilen eines *.ps1

    ú-ú-ú-ú-ú-ú-ú-ú-ú- Zitat Anfg.-ú-ú-ú-ú-ú-ú-ú-ú
    # Pfad zum Ordner mit den .eml-Dateien
    $folderPath = "E:\Temp"

    # Hole alle .eml-Dateien im Ordner
    $emlFiles = Get-ChildItem -Path $folderPath -Filter *.eml

    foreach ($emlFile in $emlFiles) {
    # Lese den Inhalt der .eml-Datei
    $emlContent = Get-Content -Path $emlFile.FullName -Raw

    # Suche nach dem Datum in der .eml-Datei
    if ($emlContent -match "Date: (.+?)(\r|\n)") {
    $dateString = $matches[1]
    ú-ú-ú-ú-ú-ú-ú-ú-ú- Zitat Endeú-ú-ú-ú-ú-ú-ú-ú-ú
    Ein Skript funktioniert nicht immer sofort,
    die KI macht geduldig alles, bis es geht.

    ~~ Klaus ~~

    --- OpenXP 5.0.58
    * Origin: (2:240/1120.14)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Klaus Bosch on Sat Nov 2 15:25:32 2024
    Tach Klaus!

    Am 22 Oct 24, Klaus Bosch schrieb an Torsten Bamberg:

    Ich habe jetzt neu angefangen mit Powershell zu arbeiten,
    und zwar mit Hilfe von ChatGPT. (KAI)

    Liest noch mit. ;) Ich bin immer noch kritisch zur KI eingestellt, was aber nicht bedeutet eine generelle Blockadehaltung zu haben. Dazu muss die KI aber eingezäunt sein, wir haben inzwischen eine firmeninterne Version, welche auf Datenschutzbedürfnisse angepasst sein soll.

    Ein Skript funktioniert nicht immer sofort,
    die KI macht geduldig alles, bis es geht.

    Ich habe Hilfe für das Programm hexdump unter Unix gesucht und rund 45 Minuten für die Fehlersuche versenkt. Mir wurde als (gekürzte) Lösung

    hexdump -s 0x20 -n 0x10 "datei"

    vorgeschlagen. Dieser Befehl wurde in meinem Script zwar ohne Fehler verarbeitet, hat aber nie eine Anzeige gebracht, obwohl er hätte etwas ausgeben müssen. Ich war zuerst auf dem "Leerzeichen in Dateinamen" Problem unterwegs, bis ich festgestellt habe, dass es für den -n Parameter gar keine hexadezimal Notation mit 0x.. gibt.

    Wenn man "freebsd man hexdump" im Web sucht, bekommt man die Handbuchseite für hexdump. Diese beschreibt für den -s Schalter eine Dezimalzahl als Standard oder als eine Hexadezimalzahl wenn man 0x davor schreibt. 0x10 ist folglich dezimal 16. Und jetzt kommen die Hürden: Beim -n Schalter steht dieses nicht und B): Es kommt keine Fehlermeldung sondern es wird einfach nichts ausgegeben.

    Wenn ich den gleichen Befehl (hd ist ein hexdump mit anders formatierter Ausgabe) auf meinem Linux System ausführe, dann

    :~$ hd -s 0x3 -n 0x4 binkd.server
    hd: 0x4: bad length value

    werde ich auf den Fehler hingewiesen. Korrigiere ich die hex Zahl von 0x4 auf dezimal 4, dann kommt das gewünschte Ergebnis.

    :~$ hd -s 0x3 -n 4 binkd.server
    00000003 72 2f 6c 6f |r/lo|

    Nachdem ich das rausgefunden hatte, habe ich mal gezielt nach Beispielen im Web gesucht. Es gibt für die Kombination "hexdump" mit "-n 0x" genau Null Treffer bei duckduckgo.

    Mein Fazit: Diese KI ist noch nicht intelligent.

    Die Frage bleibt offen: Wie groß ist der Abstand zwischen der öffentlich verfügbaren und der militärischen Version?

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Monobox (2:240/77)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Mon Nov 4 18:36:26 2024
    Hello Kai!

    02 Nov 24 15:25, Kai Richter wrote to Klaus Bosch:


    hexdump -s 0x20 -n 0x10 "datei"

    vorgeschlagen. Dieser Befehl wurde in meinem Script zwar ohne Fehler verarbeitet, hat aber nie eine Anzeige gebracht, obwohl er hätte
    etwas ausgeben müssen. Ich war zuerst auf dem "Leerzeichen in
    Dateinamen" Problem unterwegs, bis ich festgestellt habe, dass es für
    den -n Parameter gar keine hexadezimal Notation mit 0x.. gibt.

    Nicht?

    -n length
    Interpret only length bytes of input. By default, length is
    interpreted as a decimal number. With a leading 0x or 0X,
    length is interpreted as a hexadecimal number, otherwise, with
    a leading 0, length is interpreted as an octal number.

    OpenBSD kann das... da lag die KI nur knapp daneben. ;)

    Wenn man "freebsd man hexdump" im Web sucht, bekommt man die Handbuchseite für hexdump. Diese beschreibt für den -s Schalter eine Dezimalzahl als Standard oder als eine Hexadezimalzahl wenn man 0x
    davor schreibt. 0x10 ist folglich dezimal 16. Und jetzt kommen die Hürden: Beim -n Schalter steht dieses nicht und B): Es kommt keine Fehlermeldung sondern es wird einfach nichts ausgegeben.

    Paßt Deine gegooglete manpage zu Deinem installierten System?
    Wie sieht der exit status aus?


    Regards,
    Gerrit

    ... 6:36PM up 28 mins, 6 users, load averages: 0.06, 0.13, 0.15

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: So come and try to tell me (2:240/12)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Tue Nov 5 08:26:04 2024
    Grüß Dich, Gerrit!

    Am 04 Nov 24, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    es für den -n Parameter gar keine hexadezimal Notation mit 0x..
    gibt.

    Nicht?
    OpenBSD kann das... da lag die KI nur knapp daneben. ;)

    Wenn man "freebsd man hexdump" im Web sucht,

    Paßt Deine gegooglete manpage zu Deinem installierten System?

    Beim -n Schalter, ja, zu allen meinen installierten Systemen passt es. Allerdings Debian 5 oder 6 und FreeBSD 14.1-RELEASE. Sollte an dieser Stelle aber keine Relevanz haben, ich habe die Websuche nur benutzt um für jeden die Unterschiede nachvollziehbar zu machen. Die Praxis habe ich dann auf meinen Systemen direkt versucht.

    Wie sieht der exit status aus?

    echo "Fido" | hexdump -s 0x02 -n 0x02 ; echo $?
    0

    echo "Fido" | hexdump -s 0x02 -n 2 ; echo $?
    0000002 6f64
    0000004
    0

    Und die Gegenkontrolle:

    echo "Fido" | hexdump -s 0x02 -n 2 -e "lismif" ; echo $?
    hexdump: "lismif": bad format
    1

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Monobox (2:240/77)
  • From Klaus Bosch@2:240/1120.14 to Kai Richter on Thu Nov 7 00:00:00 2024

    Hallo Kai!

    Betr.: 02.11.24 Programmieren mit KI

    Liest noch mit. ;) Ich bin immer noch kritisch zur KI eingestellt, was KR>aber nicht bedeutet eine generelle Blockadehaltung zu haben.

    Das freut mich.

    Mein Fazit: Diese KI ist noch nicht intelligent.

    Ja. Man muss menschliche Intelligenz einsetzen, um vernnftige Ergebnisse
    zu erzielen. :-(
    Aber Bilder kann sie nicht gut, bersetzen hervorragend.

    Ich habe noch eine zweite KI im Einsatz:
    Perplexity AI auf PC, iOS und Android erm”glicht es, Fragen zu stellen
    und Antworten in Echtzeit mit Quellenangaben zu erhalten.

    ~~ Klaus ~~

    --- OpenXP 5.0.58
    * Origin: (2:240/1120.14)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Klaus Bosch on Fri Nov 8 19:25:14 2024
    Grüß Dich, Klaus!

    Am 07 Nov 24, Klaus Bosch schrieb an Kai Richter:

    Mein Fazit: Diese KI ist noch nicht intelligent.

    Ja. Man muss menschliche Intelligenz einsetzen, um vernünftige
    Ergebnisse zu erzielen. :-( Aber Bilder kann sie nicht gut,
    übersetzen hervorragend.

    Naja, wenn ich eine Übersetzung brauche, dann meistens weil ich die Sprache nicht kann. Da fällt es mir schwer das Ergebnis zu bewerten.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Monobox (2:240/77)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Sat Nov 9 11:33:08 2024
    Moin Kai!

    Am 08.11.2024 um 19:25 schrieb Kai Richter an Klaus Bosch Folgendes:

    Mein Fazit: Diese KI ist noch nicht intelligent.

    bersetzen hervorragend.

    Naja, wenn ich eine šbersetzung brauche, dann meistens weil ich die Sprache nicht kann. Da f„llt es mir schwer das Ergebnis zu bewerten.

    Ich nehme deepl.com ... Angeblich der pr„ziseste šbersetzer; allerdings nur fr "g„ngige" Sprachen. Ist auch eine KI ...


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 145d 18h 32m 45s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Opel Commodore-B: Power satt jetzt MIT Kat! (2:240/9190)

Novedades:

Servidor de Quake 3 Arena Online! - Conectate a ferchobbs.ddns.net, puerto 27960 y vence con tu equipo!